AI Search 2025: Warum organische Suche trotz KI unersetzlich bleibt
Die digitale Suche verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert, wie Menschen Informationen finden – doch was bedeutet das für Deine SEO-Strategie?
Ein aktueller Report von BrightEdge zeigt: AI Search wächst 2025 in Rekordgeschwindigkeit, aber die organische Suche bleibt weiterhin das Fundament für nachhaltigen Traffic, Sichtbarkeit und Conversions.
AI Search wächst rasant – aber bleibt noch klein
Laut BrightEdge stiegen die Besuche über KI-Suchplattformen 2025 monatlich im zweistelligen Prozentbereich. Trotzdem liegt ihr Anteil aktuell bei unter 1 % des gesamten Such-Traffics. Das verdeutlicht: AI Search ist ein spannender Zukunftskanal, aber noch nicht in der Breite angekommen.
Organische Suche bleibt der Wachstumsmotor
- Sorgt für stabilen, langfristigen Traffic
- Bringt höhere Conversion Rates
- Bildet die Basis für Markenbekanntheit und Auffindbarkeit
Die erfolgreichsten Unternehmen kombinieren beides: klassische SEO-Optimierung und Präsenz in KI-Suchumgebungen.
Welche Inhalte KI-Modelle bevorzugen
- 34 % der Zitate stammen aus Quellen, die durch PR beeinflusst werden können
- 10 % stammen aus sozialen Plattformen wie LinkedIn oder Reddit
- User-Generated Content wird siebenmal häufiger zitiert als typische Business-Websites
Fazit: SEO bleibt unverzichtbar
2025 ist das Jahr, in dem AI Search an Fahrt gewinnt – doch organische Suche bleibt der verlässliche Grundpfeiler.
Hier geht's zum vollständigen Report: BrightEdge: AI Search Visits Surging in 2025