Von Oliver Kirstein auf Samstag, 27. September 2025
Kategorie: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Optimierung für generative Suchsysteme (GEO)

GEO ist kein Buzzword, sondern ein Wendepunkt

Viele Unternehmer und Unternehmerinnen sehen in Generative Engine Optimization (GEO)* noch ein „Nice-to-have“. Oder haben bis heute noch nicht einmal davon gehört. Doch die Wahrheit ist: GEO ist kein kurzfristiger Hype, sondern verändert gerade grundlegend, wie Sichtbarkeit im Netz funktioniert. Wer heute nur auf klassisches SEO setzt, riskiert morgen unsichtbar zu sein.

Die Praxis zeigt, dass es längst nicht mehr reicht, in den Google-Top-10 zu landen. KI-Systeme wie ChatGPT oder Perplexity filtern, gewichten und zitieren Inhalte nach eigenen Regeln – und diese Regeln unterscheiden sich deutlich von den klassischen Suchmaschinen. Genau hier entsteht der neue Wettbewerb um Aufmerksamkeit.

Warum Unternehmer und Unternehmerinnen das ernst nehmen sollten:

Die Botschaft ist klar: GEO ist nicht „die nächste SEO-Methode“, sondern die nächste Evolutionsstufe der digitalen Sichtbarkeit. Unternehmer:innen, die früh handeln, sichern sich einen Platz in der Wahrnehmung der Maschinen – und damit auch bei den Menschen, die deren Antworten nutzen.

Sichtbarkeit im KI-Zeitalter ist kein Zufall mehr, sondern eine strategische Entscheidung. 

*Generative Engine Optimization (GEO) – auf Deutsch: Optimierung für generative Suchsysteme – bezeichnet die Anpassung von Inhalten, damit sie in KI-basierten Antwortsystemen wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini korrekt und vorteilhaft erscheinen.