Fallbeispiel: Wie lokale Sichtbarkeit Immobilien verkauft – noch bevor der erste Stein gesetzt wurde
Ein Mehrfamilienhaus-Bauprojekt am Bodensee sollte bereits in der Planungsphase Käufer finden – bevor der eigentliche Bau begann.
Die Aufgabe: Das Projekt online sichtbar machen, Vertrauen schaffen und Interesse wecken – bei einer Zielgruppe, die zwischen Inspiration und konkretem Kaufinteresse steht. Auch ging es darum, vorab zu sehen, ob die Wohnungen auch ohne Makler verkauft werden können.
Die Herausforderung
Ein kleines lokales Bauunternehmen wollte Eigentumswohnungen am Bodensee vermarkten.
Das Problem: Es war kurz nach Ende der Corona-Phase – Bauen wurde massiv teurer, weil sich Rohstoffe und Baumaterialien innert kurzer Zeit mehr als verdoppelt hatten.
Käufer verhielten sich entsprechend zurückhaltend. Banken wiederum zögerten, Bauvorhaben vorzufinanzieren, wenn noch keine konkreten Kaufabsichten bestanden.
Es gab also noch keine Gebäude, keine Fotos, keine reale Umgebung.
Nur Pläne, eine Vision – und die Aufgabe, Emotion und Vertrauen digital zu erzeugen.
Das Vorgehen
Um die Idee greifbar zu machen, entwickelte ich eine mehrstufige Strategie, die Design, Visualisierung und digitales Marketing kombinierte:
-
Projektwebsite:
Eine klar strukturierte Website mit Fokus auf Emotion, Vertrauen und Überblick.
Die Immobilie wurde nicht nur beschrieben, sondern erlebbar gemacht – mit eigens erstellten, fotorealistischen 3D-Visualisierungen, die den zukünftigen Wohnraum authentisch zeigten. -
Immobilienplattform:
Professionelle Darstellung des Projekts auf der Immobilienplattform Newhome.
Zunächst war geplant, als Test die kostenlose Variante zu nutzen und später innerhalb der Plattform kostenpflichtig zu bewerben.
Doch es zeigte sich schnell, dass das kostenlose Inserat bereits ausreichend Reichweite erzielte – eine bezahlte Platzierung war gar nicht nötig. -
Gezielte Ads-Kampagne (Google & Meta):
Mit kleinem Budget, aber präzisem Targeting vorerst nur im Umkreis des Projektes mit verschiedenen Interessen, unter anderem: Bauen, Architektur, Wohnen, Familie, Altersgruppe ab 30 Jahre.
Ziel: Sichtbarkeit bei jungen Familien und Berufstätigen mit Kaufabsicht. -
Community-Aufbau: Die Bodensee-Fotogruppe
Parallel gründete ich eine Facebook-Gruppe für Fotografie- und Naturbegeisterte aus der Bodenseeregion. Ursprünglich als langfristiges Community-Projekt gedacht, entwickelte sich die Gruppe zu einem echten Multiplikator:
Innerhalb weniger Wochen wuchs sie auf mehrere Tausend Mitglieder – heute zählt sie über 65’000 aktive Personen aus der Region und dient bis heute als wertvolle Plattform für regionale Kampagnen und Leadgenerierung.
Das Ergebnis
Das Zusammenspiel aus visueller Inszenierung, lokalem Targeting und organischem Community-Aufbau führte zu aussergewöhnlichen Ergebnissen:
-
Rund 20 % der Käufer wurden direkt über die bezahlten Ads-Kampagnen erzielt, Google Ads und Meta Ads hielten sich die Waage.
-
Weitere 20 % der Käufer kamen über das kostenlose Inserat auf der Immobilienplattform.
- Beeindruckende 60 % der Verkäufe entstanden durch Kontakte innerhalb der Bodensee-Fotogruppe – teils direkt, teils über persönliche Empfehlungen.
- Es musste kein Makler beauftragt werden.
Der entscheidende Faktor war also nicht die Grösse des Budgets, sondern die Kombination aus Authentizität, regionaler Nähe und langfristiger Community-Strategie.
Dieses Projekt zeigt:
Digitale Sichtbarkeit entsteht nicht nur durch Anzeigen oder Suchmaschinenoptimierung, sondern durch echte Verbindungen – besonders im regionalen Kontext.
Wer es schafft, mit relevanten Inhalten, glaubwürdiger Darstellung und emotionaler Nähe präsent zu sein, kann schon heute verkaufen, was morgen erst gebaut wird.