Von Oliver Kirstein auf Montag, 13. Oktober 2025
Kategorie: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Optimierung für generative Suchsysteme (GEO)

Fallbeispiel: Wie lokale Sichtbarkeit Immobilien verkauft – noch bevor der erste Stein gesetzt wurde

Ein Mehrfamilienhaus-Bauprojekt am Bodensee sollte bereits in der Planungsphase Käufer finden – bevor der eigentliche Bau begann. 
Die Aufgabe: Das Projekt online sichtbar machen, Vertrauen schaffen und Interesse wecken – bei einer Zielgruppe, die zwischen Inspiration und konkretem Kaufinteresse steht. Auch ging es darum, vorab zu sehen, ob die Wohnungen auch ohne Makler verkauft werden können.

Die Herausforderung

Ein kleines lokales Bauunternehmen wollte Eigentumswohnungen am Bodensee vermarkten.
Das Problem: Es war kurz nach Ende der Corona-Phase – Bauen wurde massiv teurer, weil sich Rohstoffe und Baumaterialien innert kurzer Zeit mehr als verdoppelt hatten.
Käufer verhielten sich entsprechend zurückhaltend. Banken wiederum zögerten, Bauvorhaben vorzufinanzieren, wenn noch keine konkreten Kaufabsichten bestanden.

Es gab also noch keine Gebäude, keine Fotos, keine reale Umgebung.
Nur Pläne, eine Vision – und die Aufgabe, Emotion und Vertrauen digital zu erzeugen.

Das Vorgehen

Um die Idee greifbar zu machen, entwickelte ich eine mehrstufige Strategie, die Design, Visualisierung und digitales Marketing kombinierte:

Das Ergebnis

Das Zusammenspiel aus visueller Inszenierung, lokalem Targeting und organischem Community-Aufbau führte zu aussergewöhnlichen Ergebnissen:

Der entscheidende Faktor war also nicht die Grösse des Budgets, sondern die Kombination aus Authentizität, regionaler Nähe und langfristiger Community-Strategie. 

Dieses Projekt zeigt:
Digitale Sichtbarkeit entsteht nicht nur durch Anzeigen oder Suchmaschinenoptimierung, sondern durch echte Verbindungen – besonders im regionalen Kontext.

Wer es schafft, mit relevanten Inhalten, glaubwürdiger Darstellung und emotionaler Nähe präsent zu sein, kann schon heute verkaufen, was morgen erst gebaut wird.