Mehr Sichtbarkeit durch strukturierte Daten – wie du mit Joomla und Tassos Marinos’ Erweiterung für die Zukunft optimierst
In einer Welt, in der KI-Systeme wie ChatGPT, Google SGE oder Perplexity immer häufiger Inhalte direkt zitieren, wird die technische Struktur deiner Website zur entscheidenden Grundlage für Sichtbarkeit. Eine der effektivsten Massnahmen, um Inhalte sowohl für Suchmaschinen als auch für generative KI-Engines verständlich zu machen, ist der Einsatz von strukturierten Daten – insbesondere in Form von JSON-LD.
Was sind strukturierte Daten und warum sind sie wichtig?
Strukturierte Daten sind standardisierte Informationsblöcke im Quellcode einer Website, die Suchmaschinen und KI-Systemen helfen, Inhalte besser zu verstehen und einzuordnen. Sie liefern Antworten auf Fragen wie:
- Wer ist Autor des Beitrags?
- Was ist das Thema dieser Seite?
- Handelt es sich um ein Produkt, ein Event oder einen FAQ-Abschnitt?
Im Kontext von Generative Engine Optimization (GEO) helfen strukturierte Daten dabei, von KI-Systemen korrekt „gelesen“ und zitiert zu werden. Sie fördern auch die Anzeige von Rich Snippets in Google – also Sternbewertungen, Veranstaltungsdaten oder FAQ-Dropdowns direkt in den Suchergebnissen.
Wie du strukturierte Daten in Joomla umsetzt
Für Joomla bietet sich die Komponente Google Structured Data von Tassos Marinos als professionelle und zugleich benutzerfreundliche Lösung an. Sie ermöglicht die einfache Einbindung von strukturierten Daten – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Highlights der Erweiterung:
- Einfache visuelle Konfiguration per Backend-Oberfläche
- Unterstützt alle gängigen Schema-Typen: Artikel, Produkte, Veranstaltungen, Bewertungen, FAQs, Organisation, Person u.v.m.
- Automatisierung durch Bedingungen (z. B. nur für bestimmte Kategorien, Menüeinträge, Seitenarten)
- JSON-LD-konforme Ausgabe gemäss Schema.org-Standard
Gerade für Agenturen, die mehrere Joomla-Websites betreuen, lohnt sich der Einsatz – da man die Funktionalität schnell und wiederholbar einsetzen kann. Für Kund:innen sichtbar wird das vor allem durch:
- höhere CTRs durch ansprechende Rich Snippets
- bessere Verständlichkeit für KI-Crawler (Stichwort GEO)
- mehr Autorität und Vertrauen bei Nutzer:innen
Beispiel: FAQ-Block als strukturierte Daten
Mit wenigen Klicks kannst du beispielsweise einen Fragen-und-Antworten-Block auf einer Unterseite mit FAQPage
-Schema auszeichnen – so wird der Content nicht nur schöner in Google dargestellt, sondern auch von KI-Systemen besser aufgenommen und paraphrasiert.
Fazit
Strukturierte Daten sind längst mehr als ein „SEO-Tweak“ – sie sind ein zentraler Baustein moderner Weboptimierung. Wer Sichtbarkeit in klassischen Suchmaschinen und generativen Antwortsystemen sichern will, kommt an JSON-LD nicht vorbei.
Mit der Google Structured Data Komponente von Tassos Marinos steht dir als Joomla-Nutzer:in ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verfügung, das Technikbarrieren abbaut – und GEO-ready macht.